Zuckrig-zimtig, süß und möglichst klebrig – der Stolz unserer wundervollen Hansestadt und weltweit geliebt: Das Franzbrötchen!
Mit unserem neuen Franzbrötchenlikör FRANZI wird dem prächtigen Plunder nun ein flüssiges Denkmal gesetzt. Der erste Franzbrötchenlikör der Welt für den krümelfreien Franzbrötchengenuss zu jeder Zeit. Der Sahnelikör transportiert die typischen Franzbrötchenaromen mit einer samtig-weichen Textur! Zimt darf auf keinem echten Franzbrötchen fehlen, aber auch karamellisierter Zucker, Butter, Teigaromen und ein Hauch Vanille sind deutlich zu schmecken.
Tatsächlich gibt es – wie bei jedem guten Rezept – auch hier noch ein, zwei Geheimzutaten, die den ersten Franzbrötchenlikör der Welt abrunden!
Odl - Kräuterlikör aus dem Chiemgau
In grauer Vorzeit…. die Mönche hatten herausgefunden: Mittels eines Menstruums lassen sich Wirkstoffe aus Pflanzen und Gummen lösen. So konnten sie die wertvollen Inhaltsstoffe konservieren und
rund um die Erde an andere Klöster weiterreichen.
Nachweislich erhält dieses mittelalterliche Verfahren mit Hilfe reinen Weingeistes die pflanzlichen Inhalts- und Wirkstoffe und die ätherischen Öle über mehr als 7 Jahre.
Das Wissen und der Geschmack sind Gott sei Dank erhalten geblieben und zum Glück hat diese Urrezeptur irgendwann über verschlungene Pfade zu mir gefunden.
Ich fertige meinen Benediktinerlikör nach dem mir überlassenen alten Verfahren, ohne mit destillierten Aromen zu arbeiten. Über mehrere Wochen werden die Kräuter, Wurzeln, Harze und Gummen in reinem Alkohol ausgezogen und über ein spezielles Verfahren gefiltert. Ich habe alle Zutaten beibehalten und nur den Geschmack an den jetzigen Zeitgeist angepasst. Die Trüb- und Schwebstoffe im fertigen Likör (immer aufschütteln) zeugen für die hohe Qualität des Inhalts.
Foto/Text: Odlgrube.de
Tradition in vierter Generation
Bei wenigen Unternehmen ist Qualität so eng mit dem Namen verbunden wie bei ETTER.
«Eau-de-vie» – das «Lebenswasser» – war für die Familie Etter seit jeher Beruf und Berufung. Heute, in vierter Generation, ist ETTER eine der traditionsreichsten und modernsten Spezialitätenbrennereien Europas.
Unsere Passion zeigt sich auch in der Vielzahl von
Innovationen.
FAMILIENGESCHICHTE
Bauer Johann Baptist Etter betrieb das Brennen seit 1823 auf dem Berglihof als Nebenerwerb
und legte so den Grundstein für die Erfolgsgeschichte,
die sein Sohn Paul im Jahre 1870 mit
der Gründung der gewerblichen Distillerie Etter
weiterschrieb.
1926 übergab er die Brennerei seinen Söhnen Johann und
Josef. 1975 übernahm Hans Etter
das Zepter und nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung im September 2012
ist heute bereits die vierte Generation mit Eveline und Gabriel Galliker-Etter aktiv, um eine der traditionsreichsten und modernsten Spezialitätenbrennereien Europas in die Zukunft zu führen.
HERKUNFT
Sorte, Boden, Klima, Reifegrad und Jahrgang sind
ausschlaggebend für die Qualität der
Fruchtbrände. Unsere Brennkirschen stammen
ausschließlich aus den besten Lagen der
Region Zugersee im Herzen der Schweiz. Dort wachsen
die kleinen, schwarzen «Perlen», die
wir seit Generationen von den Kirschbauern unseres
Vertrauens kaufen. Nur vollreife und
aromatische Früchte schaffen nach einer
arbeitsintensiven Ernte den Weg von den
Hochstammbäumen in die Distillerie.
Cisterzienser Weingut Michel
In 8. Generation...
leitet Ulrich Michel das Weingut. Das Studium
der Önologie in Geisenheim und mehrere Monate
in Neuseeland und Südafrika bestärkten ihn darin,
dass die Grundlage für eine hohe Weinqualität stets
im Weinberg zu legen ist. An seiner Seite steht seine
Frau Karen, die nach dem Studium der Agrarwissen-
schaft ihrer Leidenschaft zum Wein (und ihrem Mann)
nach Rheinhessen folgte.
Passend zum kommenden Herbst/Winter habe ich mein kleines Sortiment um 5 leckere Rotweine erweitert.
Regent, Merlot, Frühburgunder, Spätburgunder und einen Cabernet Sauvignon.
Jeder anders, jeder lecker.
Weingut Hensel
"Es ist ein ähnliches Bild wie in den vergangenen Jahren:
Thomas Hensel gibt sich nirgendwo eine Blöße. Die im Edelstahl ausgebauten Rieslinge sind schön straff, der Grauer Burgunder "Höhenflug"auf den Punkt definiert und suppt nicht herum" - Gault Millau 2014
Weitere Informationen zum Weingut finden sie hier.
Weingut Bamberger
Der Mann der Sekte.
Ich habe bis jetzt noch niemanden kennengelernt der sich bis in das kleinste Detail soviel Mühe gibt, das Ideal aus seinen Sekten zu kitzeln.
Sein Riesling Brut -S- gehört sicher zu den Top10 Deutschlands
Weitere Informationen zum Weingut finden sie hier.